Idealgewicht und Co.: Welches Gewicht ist gesund?
Idealgewicht, Normalgewicht, Body Mass Index… es gibt immer mehr Werte, die uns sagen wollen, welches Gewicht das “richtige” für uns ist. Doch was bedeuten all diese Werte, wie berechnet man sie, und vor allem: Sind sie korrekt?
Das Idealgewicht
US-amerikanische Lebensversicherungsgesellschaften führten in den 50er Jahren eine Studie durch, die das Körpergewicht mit der höchsten Lebenserwartung bestimmen sollte. Das Ergebnis war das Idealgewicht. Die Berechnung des Idealgewichts wird nach der sogenannten Broca-Formel vorgenommen: Größe in Zentimeter minus 100 minus weitere 10% für Männer und 15% für Frauen.
Das Idealgewicht hielt jedoch in puncto Lebenserwartung nicht, was es verspricht, und inzwischen gilt es als überholt. Entsprichst Du nicht dem Idealgewicht, mach Dir also erst mal keine Gedanken.
Das Normalgewicht
Dieser Wert errechnet sich allein mit der Broca-Formel, also Größe in Zentimeter minus 100. Das Normalgewicht liegt zwar schon näher an einem gesunden Gewicht als das Idealgewicht, aber es ist trotzdem eher ein statistischer Wert als dass er wirklich realistisch wäre.
Der Body Mass Index
Der Body Mass Index, kurz BMI, ist die Zahl, die auch von Institutionen wie der WHO benutzt wird, um die Grenzen von Über- und Untergewicht festzulegen.
Der BMI wird berechnet, indem man das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat teilt. Hat man ein gesundes Gewicht, liegt das Ergebnis zwischen 19 und 24 bei Erwachsenen bis 24 Jahre. Alle fünf Lebensjahre steigt der Bereich für ein normales Gewicht um 1.
Doch auch der Body Mass Index ist nicht komplett verlässlich. So berücksichtigt er z. B. nicht, dass Muskelmasse ebenfalls Kilos auf die Waage bringt, aber längst nicht so ungesund wie Fettpolster ist.
Und was ist nun richtig?
Die Wahrheit ist: Es gibt keinen Wert für gesundes Gewicht, der von der gesamten Wissenschaft anerkannt wird. Jeder benutzte Wert bringt seine Tücken mit sich.
Relativ sicher ist man sich zwar über die Grenzen zu deutlichem und erst recht krankhaften Über- und Untergewicht. Aber bei welchem Kilo genau Normalgewicht aufhört und Übergewicht anfängt, ist keineswegs klar. Tu Dir also selbst einen Gefallen und mach Dich nicht verrückt: Eine ungefähre Gewichtsspanne, was für Dich gesund ist, ist einfach zu finden, und ob Du nun ein Kilo darüber liegst oder nicht, braucht Dich nicht zu sorgen.