Speck-Tomaten-Haschee (LCHF-Rezept)

Speck-Tomaten-Haschee (LCHF-Rezept)

Speck-Tomaten-Haschee war eins der ersten Rezepte, das mir wieder einfiel, als ich mit LCHF anfing. Es stammt von der großartigen britischen Fernsehköchin Nigella Lawson (über die ich hier auf meinem anderen Blog geschrieben habe). Sie isst dazu Baguette, aber ich habe entdeckt, dass es LCHF-tauglich auch großartig zu ein, zwei Spiegeleiern schmeckt.

Das Speck-Tomaten-Haschee ist einfach und schnell gemacht und eignet sich als Frühstück als auch zu jeder anderen Mahlzeit. Ich mache die angegebene Menge in der Regel für mich allein, aber andere mögen weniger hungrig sein als ich 🙂 Die Menge des fertigen Gerichts ist nicht groß, aber ziemlich gehaltvoll. Und so lecker, dass ich auch bereits Nicht-LCHF’ler damit begeistert habe.

 

Zutaten (für 1-2 Personen)

 

125 g gewürfelter Speck

1 große oder 2 mittelgroße Tomaten (ca. 170 g)

1 TL Olivenöl

etwas Oregano

 

Speck-Tomaten-Haschee (LCHF-Rezept)

 

Speck-Tomaten-Haschee: So geht’s

Lass das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne heiß werden und gib den Speck und den Oregano dazu. Je nach Geschmack kannst Du natürlich auch Thymian, Rosmarin oder andere Kräuter nehmen. Andere Gewürze und gerade Salz brauchst Du in der Regel nicht, da der Speck ja bereits sehr salzig ist. Aber hättest Du es gern z. B. etwas pfeffrig – be my guest.

Lass den Speck leicht anbraten und schneide währenddessen die Tomate in halbe Scheiben. Du musst sie nicht superdünn schneiden, aber es geht schneller, wenn die Stücke nicht zu dick sind.

Gib dann die Tomaten zum Speck rühre gut durch und dreh auf mittlere Hitze. Die Tomaten (und meistens auch der Speck) geben reichlich Wasser ab, und das muss erst verschwinden. Nimm daher auch eine Pfanne, die nicht zu klein ist, sonst dauert es ewig, bis das Haschee fertig ist. Und dreh die Hitze nicht zu weit runter.

Lass das Haschee durchgaren und rühre hin und wieder um. Das Wasser muss verschwinden, und die Tomatenstücke sollten ihre rohe Form verlieren. Je nach Geschmack sollte das Ganze auch ruhig ein paar Röstaromen bekommen. Ich mag es etwas dunkler angebraten, aber das ist Geschmackssache.

Das Rezept kommt mit den oben angegebenen Mengen laut Fddb auf diese Nährwerte:
Brennwert: 1823 KJ (435 kcal)
Fett: 36,2 g
Kohlenhydrate: 4,7 g
davon Zucker: 4,5 g
Protein: 21,7 g

und auf eine Skaldemann-Ratio von 1,37 (1,24 mit zwei Spiegeleiern und zusätzlich 15 g Butter).

Kommentare sind geschlossen.